Begeisternder Landesparteitag der CDU Niedersachsen in Osnabrück

Begeisternder Landesparteitag der CDU Niedersachsen in Osnabrück

Mit viel Energie und klaren Botschaften fand am Wochenende der Landesparteitag der CDU Niedersachsen in Osnabrück statt. Wir Nienburger Delegierten waren dabei – und haben einen Parteitag erlebt, der Mut gemacht hat und Lust auf die kommenden Aufgaben weckt.

Starker Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit seiner Rede die gesamte Halle gefesselt. Er machte deutlich, dass die Bundesregierung in den vergangenen Monaten bereits wichtige Weichen gestellt hat – etwa durch konsequentere Grenzkontrollen und den spürbaren Rückgang der Migration. Gleichzeitig sprach er offen an, dass gerade in der Wirtschaftspolitik noch einiges zu tun bleibt. Ehrlichkeit und Tatkraft – genau das kam rüber!

Besonders eindrucksvoll fanden wir seine klare Haltung in der Steuerpolitik: Keine zusätzlichen Belastungen für den Mittelstand! Merz versprach, dass die CDU an der Seite derjenigen steht, die unser Land mit harter Arbeit tragen. Ein starkes Signal für unsere Region, in der viele mittelständische Betriebe beheimatet sind.

Auch in der Außenpolitik war die Botschaft eindeutig: Die jüngsten Gespräche mit den internationalen Partnern im Blick auf den Ukraine-Krieg seien ein wichtiges Signal, dass Europa zusammensteht. Der Weg zum Frieden sei noch weit – aber es gebe keine wichtigere Aufgabe, als dafür einzutreten.

Bildungspolitik im Fokus

Ein weiterer Höhepunkt des Parteitags war die Verabschiedung des Leitantrags zur Bildungspolitik. Als CDU Niedersachsen fordern wir künftig unter anderem verbindliche Sprachtests für Vierjährige, die Möglichkeit von Aufnahmetests an Gymnasien sowie ein Handyverbot an Schulen bis zur Oberstufe. Wir sind überzeugt: Frühe Förderung und klare Regeln sind entscheidend für den Bildungserfolg unserer Kinder.

Rückenwind für Sebastian Lechner

Ein starkes Signal des Zusammenhalts setzten die Delegierten auch bei der Wahl unseres Landesvorsitzenden. Sebastian Lechner wurde mit überwältigenden 95,2 Prozent erneut im Amt bestätigt. Er hat das Vertrauen der Partei und zugleich Rückenwind für die kommenden Jahre. Lechner machte in seiner Rede klar: Unser Ziel ist es, 2027 die Landesregierung zu übernehmen – und wir Nienburger stehen fest an seiner Seite.

Mit Blick auf die Außenpolitik nannte er unseren Kanzler Friedrich Merz einen „Friedenskanzler“ – eine Bezeichnung, die großen Beifall erhielt. In Zeiten, in denen die Sehnsucht nach Sicherheit und Stabilität groß ist, war diese Botschaft besonders bewegend.

Haben die Kreis- Nienburger CDU in Osnabrück vertreten: (v.li) Eric Weber,Dennis Seebode, Sven Meyer, Maik Beermann, Matthias Hogrefe und Britta Kucharzik (Foto: Wilhelm Schröder)

Unser Fazit aus Nienburg

Wir haben einen Landesparteitag voller Energie, Zuversicht und klarer Botschaften erlebt. Für uns Nienburger Delegierte war es ermutigend zu sehen, wie geschlossen und entschlossen unsere Partei auftritt. Dieser Parteitag hat uns gezeigt: Die CDU ist bereit, Verantwortung zu tragen – in Niedersachsen und in Deutschland.